cities for mdgs: Lokale Partnerschaften

Lokale Partnerschaften
In diesem Bereich finden Sie Informationen zu Projekten, die von Städten oder anderen Akteuren implementiert werden.
Führt Ihre Stadt ebenfalls ein Projekt mit einer Kommune im Süden durch?
Lassen Sie es uns wissen! Wir führen gerne ihre lokalen Aktivitäten auf!


Partnerschaft der Stadt München mit den Asháninka in Peru
![]() | ![]() |
![]() |
Die aktive Partnerschaft zwischen München und dem indigenen Volk der Asháninka im amazonischen Regenwald Perus besteht seit 14 Jahren. Die Asháninka mit über 60.000 Menschen sind das größte der insgesamt 65 indigenen Völker im Amazonasgebiet, der Name bedeutet „Geschwister, Menschen mit gleicher Sprache“. Ziel ist eine Kooperation auf Augenhöhe zwischen der Landeshauptstadt München - in enger Kooperation mit dem Nord Süd Forum München e.V. - und indigenen Organisationen der Asháninka im zentralen Regenwald.
Die Partnerschaft ist ein gegenseitiges Geben und Nehmen. München profitiert durch persönliche Begegnungen mit Vertreterinnen und Vertretern der Asháninka aus dem Gebiet Rio Negro in Peru. Bei ihren Besuchen in München informieren sie in Bildungseinrichtungen sowie bei Veranstaltungen aus erster Hand über die deutlich sichtbaren Auswirkungen des Klimawandels, über die veränderten Lebensbedingungen im tropischen Regenwald und über nachhaltige Projekte in ihren Dorfgemeinschaften. München unterstützt die Asháninka durch Öffentlichkeitsarbeit, Lobbyarbeit und durch vielfältige Kleinprojekte. Die gemeinsamen Ziele sind der Schutz des tropischen Regenwaldes sowie der Erhalt des Lebensraums für die Asháninka und ihrer nachhaltigen Lebensweise.
Weitere Informationen zur Partnerschaft
Nord-Süd-Forum München e.V., AK München - Asháninka


50 Kommunale Klimapartnerschaften bis 2015
![]() | ![]() |
![]() |
Die Servicestelle Kommunen in der Einen Welt und die Landesarbeitsgemeinschaft Agenda 21 NRW (LAG 21 NRW) führen gemeinsam das Projekt "50 Kommunale Klimapartnerschaften bis 2015" durch.
Unterstützt wird das Projekt durch einen Präsidiumsbeschluss des Deutschen Städtetages sowie den Deutschen Städte- und Gemeindebund und den Deutschen Landkreistag. Ziel ist es, dass deutsche Kommunen mit Regionen und Kommunen in Entwicklungs- und Schwellenländern gemeinsame Handlungsprogramme zum Klimaschutz und zur Klimaanpassung entwickeln.
Partner aus dem Projekt "Networking in Europe: Local Gorvernments meet the MDGs" ebenfalls in diesem Projekt involviert (Bonn, Potsdam, Servicestelle Kommeunen in der Einen Welt)


Von Deutschland nach Nicaragua...
Die Stadt Nürnberg, die weltweit 14 Städtepartnerschaften unterhält, hat 1985 mit der Stadt San Carlos die erste deutsch-nicaraguanische Städtepartnerschaft geschlossen. Seitdem wurden eine Vielzahl von Projekten durchegeführt und es wurden viele dauerhafte Freundschaften über den Atlantik geknüpft. Zwischen den beiden Städten ist ein reicher kultureller Austausch entstanden.
ARETE: Im März 2008 wurde von der Fundacion San Lucas, einer Nichtregierungs-Organisation in San Carlos das Projekt Arete gestartet. Anlass war der besorgniserregende Anstieg von Schwangerschaften bei 10 bis 12-jährigen Mädchen, die fast immer Opfer von sexueller Gewalt waren. Mit Hilfe des Städtepartnerschaftsvereins und des Bundesministeriums für Wirtschaftliche Zusammenarebeit (BMZ) wurde ein Frauenhaus im Zentrum von San Carlos aufgebaut. Hier werden Frauen auch mit ihren Kindern für eine begrenzte Zeit untergebracht . Die Opfer sollen dort auch psychologisch betreut werden. Es sollen Kurse für Alphabetisierung und Gesundheitserziehung angeboten werden.
La Tertulia: Das Jugendkulturhaus La Tertulia bietet den jungen San Carleños die Möglichkeit, sich zu treffen und auszutauschen. Es werden eine Vielzahl von Aktivitäten angeboten, die von den Jugendlichen selbst organisiert werden. Es gibt sowohl ein regelmäßiges Kursangebot (Gitarrenkurse, Taek-Won-Do-Kurse, Malkurse, sowie traditioneller und moderner Tanz) wie auch Sonderveranstaltungen. Auch Freiwillige aus Nürnberg und Erlangen engagieren sich in der Tertulia.
Weitere Informationen: Städtepartnerschaftsverein Nürnberg - San Carlos
